Über mich
katjazi@gmx.ch 079 792 61 90
Lebenslauf
Formationen
Vergangene Auftritte
Ländlersunntig Krone Ennetbühl
Von 11.00-16.30 Uhr spielen verschiedene Jungformationen im gemütlichen Kronen-Saal.
Eintritt frei – Kollekte
öffentliche Resonanzzentrum Peter Roth – Führung mit Katja Bürgler
Möchtest du in die Welt der Resonanz eintauchen, und den einzig öffentlichen Klangdom in der Schweiz erleben? Dann melde dich zur Führung an sie startet um 15.00 Uhr
Churfirstenchörli
Kathriner-Markt
Ab 11.00 Uhr bewirten wir euch mit Speis und Trank in unserem „Chörlibeizli“ im ref. Pfarrhaus Alt St. Johann für die musikalische Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt.
Rond om de Säntis
Metzgete-Buffet im Hotel Sonne Wildhaus
ab 19.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem Trio Rond om de Sänits
Reservation unter
071 999 23 33
öffentliche Klanghaus Führung
Gerne nehme ich dich mit auf eine spannende, musikalische Führung im Klanghaus
Start 13.30 -14.30 Uhr
öffentliche Klanghausführung
Gerne nehme ich dich mit auf eine spannende, musikalische Führung im Klanghaus
Start 13.30 -14.30 Uhr
öffentliche Resonanzzentrum Peter Roth Führung
Gerne nehme ich dich mit auf eine spannende Führung. Gemeinsam erleben wir den Klangdom.
Start 15.00 bis 16.00 Uhr
öffentliche Klanghausführung
Gerne nehme ich dich mit auf eine interessante, musikalische Klanghausführung.
Start 13.30 bis 14.30 Uhr
Jodelchörli uf Zyt – in St. Gallen
Möchtest du mal etwas Jodelchor-Luft schnuppern? Ab Mittwoch, 27. August jeweils von 8.15-10.15 proben wir gemeinsam alle zwei Wochen Naturjodel rund um den Alpstein, Ratz- und Jodellieder. Der Kurs findet in St. Gallen im Bahnhofsgebäude statt.
Preis pro Person CHF 290.-
Trio Rond om de Säntis
Bärgfescht in Höriberg ab 19.00 Uhr musikalische Unterhaltung
Naturjodelkurs 2 Tage
Möchtest du dich in einer grösseren Gruppe 2 Tage intensiv mit dem Naturjodel
auseinandersetzten? Erlerne Melodien, Begleitung, erfahre deine Stimme und das
alles im wunderbaren Klanghaus.
Kursleiter: Annelies Huser, Katja Bürgler & Hans Jakob Scherrer
Trio Rond om de Säntis
Restaurant Nestel Ebnat-Kappel
ab 19.00 Uhr
Trio Rond om de Säntis
öffentliche Führung im Resonanzzentrum mit Katja Bürgler
Erlebe den Klangdom und nimm Klang auf einer ganz neuen, intensiven
Ebene wahr.
Die Führung dauert von 15.00-16.00 Uhr
Infos&Tickets
öffentliche Klanghaus-Führung mit Katja Bürgler
Das Klanghaus, ein begehbares Instrument überzeugt mit der einzigartigen Architektur und
Akustik. Komm vorbei und erlebe es selbst!
Die Führung dauert von 13.30-14.30 Uhr.
Churfirstenchörli
Wir sind am Jodlerfest in Altstätten
Jodlergruppe Stockberg
Wir sind am Jodlerfest in Menznau
Churfirstenchörli
Platzkonzert mit Blasmusik Alt St. Johann/Stein und Wildhaus.
Auf dem Probsteiplatz in Alt St. Johann mit Festwirtschaft
(Bei schlechter Witterung in der Probstei)
Konzertbeginn 20.00 Uhr
Naturjodelkurs in St. Gallen
Tauche ein in die Welt des Naturjodels rund um den Alpstein.
Zusammen erlernen wir Melodien und den Aufbau der Begleitung.
Kursdauer 10.00-12.00 Uhr
Kosten CHF 65.-
öffentliche Klanghaus-Führung mit Katja Bürgler
Das Klanghaus, ein begehbares Instrument überzeugt mit der einzigartigen Architektur und
Akustik. Komm vorbei und erlebe es selbst!
Die Führung dauert von 13.30-14.30 Uhr.
Eröffnung Klanghaus
12.00Uhr Trio Rond om de Säntis (im Jennyhaus)
16.00Uhr Konzert mit dem Churfirstenchörli, Klangart &Klingklang
Eröffnung Klanghaus
Am Eröffnungskonzert darf ich in div. Formationen mitwirken:
11.00Uhr Rockband Tom Sutter Toggenburg Dynamite (Klanghaus)
12.00Uhr Jodelduett Katrin&Katja (Klanghaus)
13.00Uhr Trio Rond om de Säntis spielt im Jennyhaus
17.00Uhr Trio Rond om de Säntis (Klanghaus)
19.00Uhr Naturjodel mit Sonja Lieberherr, Rebecca Scherrer, Katja Bürgler & Hans Jakob Scherrer (Klanghaus)
Jodelduett Katrin&Katja
Gottesdienst in der Schwägalpkapelle um 9.30 Uhr
Jodelgruppe Stockberg, Duo Stephanie Rutz & Katja Bürgler
„s’Toggeburg singt und musiziert“ im Dömli Ebnat-Kappel
Das Toggenburg, ein sehr musikalisches Tal zeigt auch bei der zweiten Ausgabe von „s‘Toggeburg singt&musiziert“ ein facettenreiches Programm. Mit Elias Menzi, der seinem Hackbrett ein Reichtum an Klangfarben entlockt. Die Jodlergruppe Stockberg, die mit ihren klaren Stimmen den traditionellen Toggenburger Naturjodel pflegen. Das Duo Stephanie Rutz – Klavier & Katja Bürgler – Schwyzerörgeli, interpretieren heimische wie ausländische Volksmusik und die Toggenburger Meitle Musig, eine talentierte Nachwuchsformation sorgen für einen abwechslungsreichen Abend.
Katja Bürgler
Stobete im Rathaus Lichtenseitg mit Barbara Betschart (Geige) & Katja Bürgler ab 20.00 Uhr
Churfirstenchörli
Gottesdienst mit Suppenzmittag
10.30 Uhr ref. Kirche Wildhaus
öffentliche Klanghausführung mit Katja Bürgler
Spannende Baustellenführung im Klanghaus von 17.00-18.00 Uhr
Jodel Solo – Schlusshöck
Am Freitag, 27. September 2024, 20.00 Uhr, findet im Roothuus Gonten die öffentliche Schlusslosi statt. Viele Jodler des Projekts werden dabei sein. Ein gemütlicher, klangvoller Abend im Roothuus Gonten.
Churfirstenchörli
Heimat und Wehmut. Die Felder und Alpen sind leer, die Vorratskammern voll. Zufriedenheit und Dankbarkeit. Das alles feiern wir mit Klängen und Liedern des Churfirstenchörlis.
Der Alpzvieri ein echter Augenöffner: Gerstensuppe, feine Alpkäse, Rauchfleisch, Würste, Gschwellti, und zum Schluss ein traditionelles Dessert. Ein perfekter Tag!
bis 13.30 Uhr Eintreffen, Besammlung im Garten oder im Foyer 1. OG (je nach Wetter)
13.40 Uhr Spaziergang um den Schwendisee
ca. 14.00 Uhr 1. Halt mit Apéro und Jodeleinlage
ca. 14.45 Uhr 2. Halt mit Suppe und Jodeleinlage
ca. 15.15 Uhr Spaziergang zurück zum Hotel
ca. 17.15 Uhr Dessert, Ausklang und Abreise
Pro erwachsene Person: CHF 65.00
Jodel Solo
Churfirstenchörli
Alpgottesdienst auf der Alp Risi 10.00 Uhr
Projekt Jodel Solo
Sadet Türköz & Katja Bürgler
Alter Scheibenstand Urnäsch 9.00 Uhr – 9.30 Uhr
Projekt Jodel Solo
Conny Scherrer & Katja Bürgler
Alter Scheibenstand Urnäsch 20.00Uhr – 20.30 Uhr
Churfirstenchörli
Gottesdienst am Schwendisee mit dem Churfirstenchörli
Beginn Gottesdienst um 10.30 Uhr
öffentliche Baustellenführung im Klanghaus mit Katja Bürgler
Um 14.00 Uhr beginnt die Baustellenführung und dauert ca. 60-75 Min. Buchen Sie Ihr Ticket unter Tickets Baustellenführung Kosten pro Ticket CHF 15.-
Chorprojekt Klangwelt Toggenburg, Leitung Katja Bürgler
Zur Eröffnung vom neuen Klangweg Toggenburg organisiert die Klangwelt ein Fest-Wochenende.
Ich freue mich mit dem Projektchor mit Sängern aus verschiedenen Jodelchören aus dem oberen Toggenburg
die Uraufführung „Alpfirsten“ von Paul Giger mitzugestalten. Konzertbeginn 19.30 Uhr – weitere Infos und Tickets unter Tickets Klangfest
Churfirstenchörli
Wir werden am Naturjodelkonzert in Urnäsch auftreten. Genauere Auftrittszeiten folgen noch
öffentliche Baustellenführung im Klanghaus mit Katja Bürgler
Um 14.00 Uhr startet die spannende, öffentliche Führung im Klanghaus. Dauer ca. 60-75 Min.
Buchen Sie Ihr Ticket unter Ticket Klanghaus-Führung
Preis pro Ticket CHF 15.-
Männerchor Laad
Alle zwei Jahre findet in Nesslau im Büelensaal das Sängertreffen statt mit vier
Männerchöre aus der Region. Türöffnung&Abendessen ab 19.00 Uhr, Konzertbeginn 20.00 Uhr
Eine Reservation ist nicht erforderlich
Jodelduett Katrin & Katja
Zum ersten Mal findet im Dömli Ebnat-Kappel ein Konzertabend mit Toggenburger Volksmusik statt.
Es freut uns sehr, dass wir dabei sein dürfen! Ebenfalls an diesem Abend zu hören
Gebrüder Iten, Renato Allenspach und der Männerchor Laad.
Konzertbeginn 20.00 Uhr weitere Infos und Tickets unter Konzert im Dömli
Jodelduett Katrin&Katja am Priisbödälä
Bödälä werden wir nicht, aber den Anlass mit unseren Stimmen umrahmen.
weitere Infos folgen
Die fast vergessene Frieda
Eine Lesung mit Geschichten einer Toggenburger Schriftstellerin, die musikalisch umrahmt wird von Hackbrett, Violine und dem Jodelduett Katrin & Katja
20.00 Uhr im Roothuus Gonten weitere Infos unter http://Die fast vergessene Frieda
Katja Bürgler
Stobete im Roothuus Gonten mit Katja Bürgler
Beginn 20.00 Uhr – Ich freue mich auf viele Musiker, Sänger und Zuhörer
Projekt Konzert
Vier Frauen aus verschiedenen musikalischen Richtungen erarbeiteten zusammen ein Konzertprogramm.
Volksmusik aus aller Welt ist das Ergebnis. Wir freuen uns, das Konzert zum zweiten Mal aufzuführen
Fabienne Früh – Violine
Caroline Morger – Querflöte
Stephanie Rutz – Klavier
Katja Bürgler – Schwyzerörgeli & Jodel
Konzertbeginn 19.00 Uhr in der ref. Kirche Wattwil
Eintritt frei – Kollekte
Churfirstenchörli
Erntedank Gottesdienst in der ref. Kirche Buchs SG
10.30 Uhr
Konzert Rond om de Säntis
mit Maya Stieger – Geige, Hackbrett & Jodel
Katrin Abderhalden – Jodel
Katja Bürgler – Schwyzerörgeli & Jodel
Peter Looser – Bass & Jodel
Konzertbeginn 17. 00 Uhr im Rest. Rössli Hüsliberg
Eintritt frei, Kollekte
Churfirstenchörli
„Die fast vergessene Frieda“ – die Geschichte der Toggenburger Schriftstellerin wird durch die KlangWelt Toggenburg in der kath. Kirche Alt St. Johann inszeniert. Das Churfristenchörli darf diesen Abend mit ihren Stimmen umrahmen. 20.00 Uhr
https://shop.e-guma.ch/klangwelt/de/events/die-fast-vergessene-frieda-1791684
Katja Bürgler
Lika Nüssli liest aus ihrem Buch „starkes Ding“ mit dem sie den Schweizer Literaturpreis 2023 gewonnen hat. Matinee um 10.30 Uhr in der Friedegg in Wildhaus. Tickets unter
https://shop.e-guma.ch/klangwelt/de/events/zu-gast-im-gasthaus-1412841
Churfirstenchörli
Erntedank-Gottesdienst mit anschliessendem Mittagessen.
9.30 Uhr ref. Kirche Alt St. Johann
Männerchor Laad
Metzgete auf der Alp Furglen, ab 11.00 Uhr
Katja Bürgler
Gottesdienst zum Schulanfang mit einigen meiner Musikschüler. 9.30 Uhr ref. Kirche in Nesslau
Katja Bürgler
Naturjodelkurs „Johle&Gradhebä“, 2 Tage in Wildhaus. Infos & Anmeldung unter https://shop.e-guma.ch/klangwelt/de/events/johle-und-gradhebae-nr-23-036-1938358
Churfirstenchörli
Klewenalp-Festival, weitere Details unter https://www.klewenalpfestival.ch
Jungjodler Ennetbühl
Dorffest Nesslau, 14.00Uhr Herrenau
Katja Bürgler
Als Auftakt zum Nesslauer Dorffest gibt es ein einmaliges Konzert mit 4 Frauen in der ref. Kirche in Nesslau. Musikalisch bereisen wir einige Länder wie Irland, Frankreich, Argentinien und natürlich die Schweiz. 20.00 Uhr ref. Kirche Nesslau
Caroline Morger – Querflöte
Fabienne Früh – Violine
Stephanie Rutz – Klavier, Orgel
Katja Bürgler – Schwyzerörgeli, Jodel
Churfirstenchörli & Jodelduett Katrin & Katja
Wir sind am eidgenössischen Jodlerfest in Zug unterwegs.
Jodelduett Katrin & Katja
Pfingstgottesdienst auf der Schwägalp. 9.30 Uhr Schwägalp-Kapelle
Männerchor Laad
Unterhaltung zusammen mit dem Singchörli Laad, Tanzmusik Gantegruess. 20.00 Uhr Büelensaal Nesslau
Männerchor Laad
Gottesdienst Osterandacht, ref. Kirche Nesslau. 22.00 Uhr
Jungjodler Ennetbühl
CD-Taufe Jodelklub Bergfründ Ennetbühl mit Jungjodler, 20.00 Uhr Büelensaal Nesslau











